
Extreme Wetterlagen bringen oft Unheil, Zerstörung, Verwüstung oder gar Tod mit sich, es gibt nur einen Aspekt, der so ganz anders ist: Fotografien von extremen Wetterlagen sind spannend und oft einzigartig, sie faszinieren und gewähren ausdruckstarke und atemberaubende Einblicke in die Sekunden, in denen das Wetter aus den Fugen gerät. Dieser exzellente Bildband nimmt mit auf die Reise zu Eis und Schnee, zu Gewittern und Stürmen, zu Hitze und Trockenheit. Wetterphänomene, die Hungersnöte und Katastrophen mit Milliardenschäden auslösen, zu Überschwemmungen und bedrohlichen Fluten führen können. Wetterphänomene aber auch wie leiser Nebel, der alles umgibt, Trockenheit und Dürre, die alles absterben lassen.
Wetter, das ist „die Beschreibung des Zustands der unteren Atmosphäre an einem bestimmten Ort mithilfe der Parameter Luftdruck, Temperatur, Luftfeuchte, Wind, Bedeckungsgrad und Niederschlag.“ Na, das klingt ja einfach. Es ist die Sprache der Meteorologen. Diese sachliche Sprache aber steht in starkem Gegensatz zu den dynamischen, kraftvollen, außergewöhnlichen Bildern.
Wer in dieses spannende Buch einsteigt und sich überlegt, dass wir das Wetter irgendwann einmal nur grob vorhersagen konnten, wo Bauernregeln fast mehr Wert hatten, als der Wetterbericht, der wird umso begeisterter sein, wie exakt, wie genau, wie präzise das, was unser Leben ‚in nahezu allen Bereichen’ bestimmt, die Wetter-Kenntnisse geworden sind. Auf 220 Seiten Bilder, von Pol zu Pol und „von den Wüsten Afrikas bis ins ewige Eis der Antarktis.“

Es ist schon eine fotografische Meisterleistung, markante Blitze, gespenstische Wolkenformationen oder gar die Superzelle, die ‚Königin der Gewitterwolken’ einzufangen. Mit der Kamera Stürme, Polarnächte, Wolkenformationen, Wüsten- oder Seenebel zu dokumentieren, Sturmfluten oder Tornados festzuhalten. Das alles ist schon sehr eindrucksvoll, wird begleitet von erläuternden Texten, dezent, stets die Fotografien im Mittelpunkt belassend. Es sind Wetterfotografen und die Experten von Wetteronline, jenem Wetterdienst, der uns zu jeder Zeit ausführlich über Wetterlagen informiert, die hier via Bild und Text spannende Informationen liefern.
Der Bildband will allerdings nur dokumentieren, nicht interpretieren, er bildet Wetter- Extreme ab, zeigt sie in ihrer oftmals schauerlichen Schönheit, äußerst sich aber nicht zu Fragen des Klimawandels, geht nicht auf Ursachen und Entwicklungen ein, die zu Klima- Extremen beitragen, stellt keine Zusammenhänge dar, die über reine Wetter- Fakten hinausgehen. Aber die Fakten rund um Wolken, Sonne, Sturm, Schnee und Wassermassen, sie schaffen auf jeden Fall ein Fundament, geben ein Instrumentarium an die Hand, um in der Diskussion um Klimawandel und Erderwärmung sachlich mitreden zu können. Von daher ein Lehrbuch ganz sicher. Ein Lehrbuch mit beeindruckender Bebilderung. Wer schließlich weiß schon, was ein „Brockengespenst“ ist, das ein Naturforscher 1780 auf dem Brocken beobachtete. „Dabei fällt der eigene Schatten auf eine Nebelschicht und wirkt dadurch diffus. Durch wabernde Bewegungen des Nebels scheint der Schatten selbst in Bewegung zu sein. Man bekommt den Eindruck, ein Gespenst stehe vor einem.“
Wetter Extreme
Eine meteorologische Weltreise
Herausgeber: Matthias Habel
Verlag millemari
ISBN: 9783946014980
220 Seiten, Preis: 49,95 Euro
Das Buch bequem lokal beim Buchhändler vor Ort kaufen
Hinterlasse jetzt einen Kommentar